Staatssekretärin Kraus-Winkler diskutierte über die aktuelle Situation der Branche, die "Gartenplattform Österreich" wurde gegründet und die Tourismus-Bilanz zeigt das nächtigungsstärkstes Jahr auf.
Bundesminister Kocher vertrat Österreich beim Rat Wettbewerbsfähigkeit und Handel, der Produktivitätsbericht 2024 wurde präsentiert und der Minister empfing den neuen japanischen Botschafter.
Seit 1. März kann der Handwerkerbonus für Handwerksleistungen im Jahr 2025 beantragt werden. Die EU Kommission hat das erste Projekt in Österreich im Rahmen des European Chips Act genehmigt.
Die Reform zeigt Wirkung: 2024 wurden 9.741 Rot-Weiß-Rot – Karten ausgestellt, um 21 Prozent mehr als 2023. Die Arbeitslosigkeit ist im Februar 2025 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
Medieninhaber, Verleger und Herausgeber:
Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft
Stubenring 1, 1010 Wien webmaster@bmaw.gv.at bmaw.gv.at
Grundlegende Richtung
Informationen über aktuelle Themen und Aktivitäten des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft
Haftungsausschluss
Die mit diesem Newsletter veröffentlichten Inhalte sind mit größter Sorgfalt recherchiert und kontrolliert. Für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der gebotenen Informationen können wir dennoch keine Gewähr übernehmen.
Datenschutz & Abmeldung
Mit der Anmeldung zum Newsletter haben Sie der Speicherung und Bearbeitung Ihrer Daten zum Zweck des Erhalts des Newsletters gemäß der Datenschutzbestimmungen zugestimmt.