Newsletter im Browser anzeigen

Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft- Fassade mit Doppeladler

Liebe Leserinnen und Leser!

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft. Wir freuen uns, Sie über aktuelle Themen zu informieren.

Bundesminister Martin Kocher

Bundesminister Martin Kocher begrüßt die Leserinnen und Leser des Newsletters und informiert über aktuelle Entwicklungen und neue Herausforderungen.


Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler während einer Podiumsdiskussion.

Staatssekretärin Kraus-Winkler diskutierte über die aktuelle Situation der Branche, die "Gartenplattform Österreich" wurde gegründet und die Tourismus-Bilanz zeigt das nächtigungsstärkstes Jahr auf.


Bundesminister Kocher traf den neuen Botschafter Japans S.E. Kiminori Iwama

Bundesminister Kocher vertrat Österreich beim Rat Wettbewerbsfähigkeit und Handel, der Produktivitätsbericht 2024 wurde präsentiert und der Minister empfing den neuen japanischen Botschafter.


Logo Handwerkerbonus

Seit 1. März kann der Handwerkerbonus für Handwerksleistungen im Jahr 2025 beantragt werden. Die EU Kommission hat das erste Projekt in Österreich im Rahmen des European Chips Act genehmigt.


Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jahrestagung zum Europäischen Sozialfonds Plus

Förderung von Chancengleichheit, Bildung und sozialer Integration


Menschenmenge abstrakt

Die Reform zeigt Wirkung: 2024 wurden 9.741 Rot-Weiß-Rot – Karten ausgestellt, um 21 Prozent mehr als 2023. Die Arbeitslosigkeit ist im Februar 2025 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.


Innenansicht Pavillon

EXPO 2025 Osaka

Das Kulturprogramm für die EXPO 2025 Osaka wurde präsentiert. Das Möbelmuseum Wien startet mit diesem und präsentiert japanische Porzellan-Prunkstücke aus der kaiserlichen Silberkammer der Wiener Hofburg.

Foto von der Abschlussveranstaltung am 19. Juni 2024

Frauen in der Wirtschaft

Die Abschlussveranstaltung von "Zukunft.Frauen" findet am 5. März im Marmorsaal des BMAW statt. Ziel ist es, mehr Frauen in Management- und Aufsichtsratspositionen zu etablieren.

Verleihung des Staatspreises PR 2024: Gruppenfoto der Preisträgerinnen und Preisträger

Staatspreis Public Relations verliehen

Den Staatspreis 2024 erhielt "Nicht wieder Mary - die Wiener Pflege-Soap". Der Sonderpreis "Austrian Young PR Award" wurde für "Schreibe Geschichte" an Sophie Kriegler und Emma Schrotshamer verliehen.