Die Zahl der Lehranfängerinnen und -anfänger ist um 1,8 Prozent gestiegen. Der Schulungszuschlag für Bezieherinnen und Beziehr von Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe wird verlängert und erhöht.
Lesen Sie hier spannende Informationen zu den erfolgreichen EuroSkills, der Youth Entrepreneurship Week 2023/24 und dem Nationalen Qualifikationsrahmen zur Einordnung von Qualifikationen des heimischen Bildungssystems.
Die geblockte Altersteilzeit wird abgeschafft, jedoch wird die kontinuierliche Variante flexibler. Ein neues Maßnahmenpaket stärkt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
In seiner Rede am Lateinamerikatag 2023 betonte Minister Kocher die wirtschaftliche Bedeutung der Region. Anlässlich des Staatsbesuchs des israelischen Präsidenten wurde der Opfer der Shoah gedacht. Bei seinem Dienstreise nach Norwegen wurden die bilateralen Beziehungen gestärkt.
In ihrem Interview informiert Staatssekretärin Kraus-Winkler u.a. zu den Themen: Europäisches Forum Alpbach, Verleihung Österreichisches Umweltzeichen, Zukunftsreise Dänemark, Abschlussveranstaltung "Zukunft.Frauen",
Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft
Stubenring 1, 1010 Wien
webmaster@bmaw.gv.at bmaw.gv.at
Grundlegende Richtung Informationen über aktuelle Themen und Aktivitäten des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft
Haftungsausschluss Die mit diesem
Newsletter veröffentlichten Inhalte sind mit größter Sorgfalt recherchiert und kontrolliert. Für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der gebotenen Informationen können wir dennoch keine Gewähr übernehmen.
Datenschutz & Abmeldung Mit der Anmeldung zum
Newsletter haben Sie der Speicherung und Bearbeitung Ihrer Daten zum Zweck des Erhalts des
Newsletters gemäß der
Datenschutzbestimmungen zugestimmt.